Seite weiterleiten
TICC
Das TICC Projekt 2018-1-PL01-KA201-050763
Die Rolle der Lehrkraft hat sich im Rahmen des unaufhaltsamen Fortschritts der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien zu ändern begonnen. Im Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts werden LehrerInnen eher zu VermittlerInnen. Ihre Aufgabe besteht darin, die Aufmerksamkeit der SchülerInnen zu erlangen und ihnen zu helfen, das Material zu verstehen. Am besten gelingt das, wenn sie sie so weit wie möglich in den Lernprozess einbeziehen. Eine Möglichkeit besteht darin, im Unterricht didaktische Materialien einschließlich interaktiver Elemente zu verwenden. Interkative Inhalte können Präsentationen, Videomaterial, einfache Spiele, Tests oder sogar Textdokumente sein. Es handelt sich also dabei um jede digitale Datei, die eine Interaktionmit dem Inhalt ermöglicht. Es ist allgemein bekannt, dass die Individuelle Herangehensweise der Schlüssel zum Erfolg ist. Daher müssen LOehrerInnen auch ihr eigenes didaktisches Material gestalten. Das TICC-Projekt basiert auf diesen beiden entscheidenden Annahmen und wurde geschaffen, um einen neuen Lehransatz auszuarbeiten, der sich auf LehrerInnen als GestalterInnen und VermittlerInnen konzentriert.
Mit der Umsetzung des TICC-Projekts will die Partnerschaft erreichen, LehrerInnen mit digitalen Fertigkeiten auszustatten, die es ihnen ermöglichen, eigene interaktive Inhalte zu erschaffen. Dafür wird ihnen ein innovativer Raum zur Verfügung gestellt, der als Bezugspunkt dient, eine Ansammlung moderner, anregender Ressourcen und Platz für den Austausch von sowohl Ideen als auch von vorgefertigten pädagogischen interaktiven Inhalt. Unser Ziel ist es auch, das IC-Konzept im Sprachunterricht bei relevanten Interessengruppen zu fördern und beste Umsetzungsmöglichkeiten im Unterrichtprozess zu testen.
Die Zielgruppe
Die direkte Zielgruppe des Projekts sind SprachlehrerInnen und -trainerInnen. Es werden jedoch in verschiedene Umsetzungsstadien auch ihre SchülerInnen, die Eltern ihrer SchülerInnen und andere relevante Interessengruppen, einschließlich PädagogInnen, ExpertInnen für Sprachmethodik, Schulungsanbieter und -verbände sowie politische Entscheidungsträger miteinbezogen. Um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu entwickeln, den Ansatz zu beurteilen und das Konzept so weit wie möglich und auf verschiedenen Bildungswegen zu fördern, wurde die Partnerschaft, bestehend aus öffentlichen Schulen 8Grundschulen, Sekundarschulen), Sprachschulen, Schulaufsichtsbehörden, Ausbildungsanbieter, die auf digitale Medien spezialisiert sind, und IT-Unternehmen, die Erfahrung mit E-Learning-Lösungen haben, gebildet.
Die Ziele des Projekts
Hauptziel und andere Ziele werden durch die Entwicklung der folgenden Leistungen erreicht:
IO1 -IC Teachers Resource Set, ein Leitfaden und eine Sammlung didaktischer Materialien, einschließlich einer Einführung in interaktive Inhalte und ein Handbuch zum Erstellungsprozess, eine Datenbank mit freier Software zur Erstellung von IC, Video-Tutorials, die Schritt für Schritt den Prozess präsentieren und methodologische Tipps. Dies wird der Beitrag der Partnerschaft sein, um modrenste digitale Lösungen für den Unterricht zu sammeln und zu streamen.
IO2 - TICC Space: eine Sammlung interaktiver Sprachmaterialien, die ein komplexes Werkzeug für LehrerInnen sein wird. Es umfasst deri Komponenten: Compendium, Content Box und ICC Community, die alles bieten, was eine Lehrkraft wirklich brauchen würde, um IC zu gestalten.
IO3 - Intraktiver Inhalt in der Bildung - Best Practices-Studie, die, sowohl für LehrerInnen als auch für alle relevanten Interessengruppen, ein wichtiger Indikator sein wird und neue Trends bei der Gestaltung von individualisierten didaktischen Material mit Elementen in Bezug auf CI sowie eine Bewertung der Wirksamkeit dieses Ansatzes aufzeigen wird.
Alles in allem wird das TICC-Projekt einen neuen Blick auf die Rolle der LehrerInnen in der neuen Wirklichkeit werfen und ihnen zeigen, wie sie ihre professionellen Seminare bereichern und an die Bedürfnisse ihrer SchülerInnen - digital natives - anpassen können.
Joint Staff Training Week in Faro
Vom 16. bis 20. September besuchten wir unsere Partner in Faro, Portugal, für eine einwöchige Schulung zur Erstellung digitaler Lehrmaterialien. Dieses Training lud LehrerInnen jeder Partnerorganisation ein, sich zu treffen und Wissen über die Implementierung digitaler Ressourcen in unseren Klassenzimmern zu sammeln.
Unser Partner aus Faro, ETIC - eine Schule für Technologie und digitale Innovation - leitete jeden Tag das Training mit Workshops. Wir haben gelernt, wie man mit Socrative, Kahoot, Quizziz und Prezi originale Inhalte erstellt. Die Workshops wurden mit praktischen Übungen und Vorträgen über den Einsatz von Social Media in unserem Unterricht fortgesetzt. Am Donnerstag hatten wir einen Workshop über Videoerstellung und YouTube. Wir haben die Woche mit einer Feedback- und Schlussfolgerungssitzung abgeschlossen, die wiederum als Testimonials für den Newsletter verwendet werden. Natürlich gab es auch Zeit für kulturelle Veranstaltungen, um die Schönheit und Sonne in Faro zu genießen. Unsere Woche in Faro war sehr informativ und produktiv und wir sind bereit, unser neues Wissen in unsere Schulen zurückzubringen. Der nächste Schritt ist die Erstellung von Originalinhalten zur Verbesserung des Teacher Resource Kit für die intellektuellen Outputs.